Die Kurse

Wöchentlich für Kinder von 3-9 Jahren

Unsere Gruppen-Kurse sind fortlaufend aufeinander aufgebaut, um individuelle Förderkonzepte deines Kindes zu erarbeiten und auch umsetzen zu können.

Platz frei!

Wir haben derzeit freie Plätze in unseren Mini-Gruppen montags und mittwochs von 14:30 – 15:30 Uhr. Die Mini-Gruppen sind für Kinder von 3-5 Jahren. Du möchtest weitere Infos oder dein Kind für einen Kurs anmelden? Dann kontaktiere mich gerne!

sternchen-2-ponyschule-tanja-wein-min

Mini-Kurse (3-5 Jahren)

Finden einmal wöchentlich in einem einstündigen Kurs statt.

Die Kinder erlernen spielerisch den Umgang und die Verhaltensregeln mit Ponys. Sie erfahren durch selbsttätiges Handeln Pferdepflege, Fütterung, Pferdesprache und Lebensbedingungen der Ponys in Theorie und Praxis. Im Rahmen der Gruppenaktivität werden Sitzübungen spielerisch auf dem Ponyrücken angeleitet. Bewegungserziehung und Psychomotorik sind ein elementarer Bestandteil in unserer Arbeit.

team_Ponyschule_Tanja_Wein-min

Maxi-Kurse (6-8 Jahren)

Finden einmal wöchentlich in einem eineinhalb stündigen Kurs statt.

Kursthemen sind Umgangsregeln mit Ponys, Pferdesprache, Pferdepflege, Aufhalftern und Pferdeknoten. Führen, Satteln, Bodenarbeit, Bedürfnisse und Lebensbedingungen der Pferde werden gelehrt. Zudem erlernen die Kinder Hufschlagfiguren in der Reitbahn, Sitzschule und Einführung in das Reiten mit Zügeln. Ein unabhängiger ausbalancierter Sitz ist die Basis von allem. Die vermittelten Kursinhalte haben das Ziel eines selbständigen und verantwortlichen Umgang mit den Ponys. Die Kinder arbeiten an einem Pflegepass, Reitpass I und Reitpass II.

Ponyschule_Tanja_Wein-1384-min

Maxi-Plus-Kurse (9-10 Jahren)

Finden einmal wöchentlich in einem eineinhalb stündigen Kurs statt.

Themen sind unter anderem Sitzschule an der Longe und die Fortführung der Bodenarbeit. Zudem erlernen die Kinder den leichten Sitz und das Leichttraben! Die Themen aus dem Maxi-Kurs werden weiter aufgegriffen und vertieft. 

Nach dem Maxi-Plus-Kurs werden die Kinder dann aus der Ponyschule entlassen und sind bereit, in eine weiterführende, leistungsorientierte Reitschule einzusteigen!

Das Konzept

Aufbau der Ponyschulkurse

Unsere Ponyschulkurse finden einmal wöchentlich statt. Sie sind fortlaufend und aufeinander aufbauend, sodass dein Kind in weiteren fortführenden Kursen teilnehmen kann. Wir empfehlen eine längerfristige Teilnahme der Kinder, um individuelle Förderkonzepte erarbeiten zu können.

Unsere Kurse finden in Gruppen mit max. 6 – 8 Kindern, 2 Ponys und 2 ausgebildeten Fachkräften der Reitpädagogik bzw. mit Assistentin statt.

Die Gruppenarbeit fördert Sozialerfahrungen, Kommunikation, Kooperation und Entwicklung von Teamgeist, das passiert so nebenbei beim Spielen mit Freunden. Die Kinder lernen auf die Schwächeren Rücksicht zu nehmen – das kann auch mal unsere Ponyoma sein – auf andere einzugehen und selbst mal zurückzustecken.

Es ist toll zu beobachten, wie fein und einfühlsam die Kinder mit den Ponys und mit den anderen Kindern umgehen. So haben wir ganz tolle Teams, die sehr aufeinander achten und Spaß haben.

Hinweis: Die Kurse sind für Kinder geeignet, die bereits den Kindergarten besuchen und finden ohne Eltern statt.

Zum Kennenlernen der Ponyschule und unseres Konzeptes bieten wir Schnupperkurse an.

unsere-kurse-ponyschule-tanja-wein-min

Integratives Reiten

für kinder

Der Umgang mit den Pferden und das Reiten wirkt heilsam auf Körper und Seele. Integratives Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Handicaps. Die Entwicklungsförderung steht dabei im Mittelpunkt.